Pferdeleute haben garantiert keine Angst vor Pferden – was sie für mein Verständnis aber dafür umso mehr haben, ist ein gewisses Einfühlungsvermögen, ein bestimmtes Fingerspitzengefühl, dieses berühmte “Feeling” in Bezug auf den Umgang mit Pferden, das man nicht aus Büchern lernen und das auch niemals jeder Mensch in gleichem Maße besitzen kann.
Diese Fähigkeit ist vielleicht am ehesten vergleichbar mit dem Sprachgefühl oder der Musikalität – die bei jedem Menschen erfahrungsgemäß verschieden stark ausgeprägt sind.
Author Archive
Pferdeverstand
Nicht verpassen!
Heute Abend sind bei “Frank Elstner: Menschen der Woche” im SWR Fernsehen unter anderem auch der Danedream-Mitbesitzer Heiko Volz aus Achern und ihr Trainer Peter Schiergen zu Gast; Sendezeit: 22:20 Uhr bis 23:33 Uhr.
Sales & Racing Festival 2011… ohne Sales
Kommendes Wochenende, das heißt Samstag den 8. und Sonntag den 9. Oktober, findet auf der traditionsreichen Baden-Badener Galopprennbahn in Iffezheim das diesjährige “Sales & Racing Festival” statt.
Der Name zeugt von der Grundidee dieses Meetings, die eigentlich darin besteht, der prinzipiell selben – gerne auch betuchten – Klientel Galopprennen auf ansprechendem Niveau sowie eine entsprechend hochwertige Auktion für Englisches Vollblut in Kombination anzubieten.
Wir sind Weltmeister!
Danedream (Lomitas a.d. Danedrop) gewann gestern, Sonntag den 2. Oktober 2011, mit Andrasch Starke im Sattel in überlegener Manier die inoffizielle Weltmeisterschaft des professionellen Galopprennsports, den Prix de l’Arc de Triomphe, auf der Galopprennbahn Longchamp in Paris – mit 2:24,49 Minuten stellte die dunkelbraune Stute aus dem Trainingsquartier von Peter Schiergen gleichermaßen einen neuen Rekord für den “Arc” auf.
Danedream hatte ihre beeindruckende Vorstellung im Großen Preis von Baden von Anfang September problemlos weggesteckt, traf auf den optimalen Boden für einen schnellen Rennverlauf, hätte von ihrem Reiter nicht besser eingesetzt werden können und wenn man sich das Rennen noch einmal in Ruhe zu Gemüte führt wird man wahrscheinlich auch zu dem Schluss kommen, dass dieses Ausnahmepferd allem Anschein nach sogar noch hätte einen kleinen Gang zulegen können!
Paris, Sonntag den 02. Oktober 2011
Es ist wieder soweit: auf der legendären Rennbahn Longchamp in Paris wird diesen Sonntag um 16:15 Uhr über eine Distanz von 2.400 Metern das wohl renommierteste Galopprennen der Welt veranstaltet, der “90. Qatar Prix de l’Arc de Triomphe“.
Ausgelobt sind hier insgesamt fast schon astronomische 4.000.000 € (2.285.600 € / 914.400 € / 457.200 € / 228.400 € / 114.400 €), damit ist der “Arc” das höchstdotierte Galopprennen Europas. Sieger und Zweitplatzierter werden automatisch zum Japan Cup am 27.11.2011 nach Tokyo eingeladen.
Ein Pferdephänomen
Nach meiner Erfahrung hat in Bezug auf Pferde und Pferdesport im Allgemeinen bemerkenswerterweise wirklich nahezu jeder Bundesbürger eine Meinung – egal ob er ein Pferd schon jemals in Natura gesehen, geschweige denn, sich mit Pferden schon einmal selbst ernsthaft beschäftigt hat.
Sobald sich daher beliebig viele Pferdebegeisterte an ein und demselben Ort zusammenfinden und zwanglos – aber bestimmt auch zwangsläufig – miteinander austauschen, herrscht regelmäßig mindestens die gleiche Anzahl an verschiedenen Meinungen. Ob diese einzelnen Standpunkte jeweils überhaupt auch objektiv vertretbar sind, sei dahingestellt – es ist aber gleichwohl nicht bereits im Vorfeld auszuschließen.
In meinen Augen bietet kaum ein Thema mehr oder vielschichtigeren Gesprächsstoff und vermag mitunter eine Diskussion auf eine derart emotionsgeladene Ebene zu heben, wie der Pferdesport. Dieses Phänomen ist mit Sicherheit mindestens genauso alt wie der Sport selbst und gehört wohl auch ein Stück weit zu dem, was ihn in seinen zahlreichen Facetten mit ausmacht.
Logik ist die Lehre des vernünftigen Schlussfolgerns…
Drei Freunde treffen sich in einer Kneipe auf ein paar Bier.
Fängt der eine an: “Ich glaube, meine Ehefrau betrügt mich mit einem Zimmermann.”
“Wie kommst du denn auf die Idee?” fragt einer der Kameraden.
“Na ja, mir ist gestern Abend im Schlafzimmer beim Lesen meine Brille heruntergefallen und als ich dann unter’s Bett geschaut habe um sie zu suchen, lag da auf einmal ein Zimmermannshammer – und das war garantiert nicht meiner…” erwidert der Erste.
Darauf der Zweite: “Verdammt, dann geht meine Frau mit einem Klempner fremd! Als ich gestern im Bett gelegen bin und darunter gegriffen habe, hatte ich wie aus heiterem Himmel eine Rohrzange in der Hand.”
Die Große Woche 2011
Hier im Nachgang ein kurzer Abriss zur Großen Woche 2011, der ich aus verschiedenen Gründen leider nicht persönlich beiwohnen konnte:
Das Wetter war zu Beginn des Meetings am 1. Wochenende eher durchwachsen, unter der Woche bis einschließlich Samstag sehr schön und der heutige Hauptrenntag leider etwas regnerisch – für Iffezheimer Verhältnisse also eher mittelmäßig, was aber im deutschlandweiten Vergleich erfahrungsgemäß immernoch ganz passabel sein sollte.
Baden-Baden steht vor der Tür…
Die große Woche 2011 auf der traditionsreichen Baden-Badener Galopprennbahn in Iffezheim – meiner eigentlichen Heimatbahn – beginnt kommenden Samstag. Egal ob alt, ob jung, ob reich, ob nicht so betucht, ob lediglich neugierig oder hochgradig mit dem Pferdefieber infiziert – Baden-Baden ist für jedermann immer wieder ein Erlebnis der besonderen Art!
Die 6 Renntage im kurzen Überblick:
Samstag, den 27. August:
9 Rennen, 1. Start um 15:35 Uhr
Highlights:
BBAG Auktionsrennen Iffezheim,
dotiert mit 102.500 €
Preis der Sparkassen Finanzgruppe,
dotiert mit 55.000 €
Wo ein Wille ist…
Es ist schon Nacht, als ein Trainer sich gerade auf dem nach Hause-Weg von einer Rennbahn befindet.
Er fährt ein Stück über die Landstraße, um einen dieser unnötigen Staus zu umfahren.
Er kann gerade noch bremsen, als er plötzlich etwas zwar klein Wirkendes aber recht seltsam Aussehendes direkt vor sich auf der Fahrbahn entdeckt.
Neugierig fährt er rechts heran, steigt aus und sieht nach, um was es sich denn genau handle bei diesem unerwarteten Hindernis: es ist eine irgendwie merkwürdig anmutende, etwas fett wirkende Kröte, die ihn nun mit ihren bernsteinfarbenen Glupschaugen mustert.
Der Trainer ist etwas verdutzt, denkt sich aber nichts weiter dabei – er nimmt schließlich die Kröte in die Hand und trägt das arme Tier über die Straße, damit es nicht von dem nächstbesten Sonntagsfahrer einfach überfahren wird.
Pferderennen und Pferdewetten online
Mittlerweile ist das äußerst umfangreiche Onlineangebot verschiedenster Anbieter im Bereich Pferdewetten aus der Welt des Rennsports nicht mehr wegzudenken. Die hieraus für Pferderennen in Deutschland – und ich meine damit Galopprennen wie Trabrennen gleichermaßen – resultierenden Konsequenzen sind mitunter tiefgreifend. Einige der Gedanken, die ich mir über das Wetten auf Pferderennen über das Internet gemacht habe, sind auf meiner Page mit dem Titel “Pferdewetten online” zu finden.
Die innere Größe zählt
Der Kindergarten macht einen Ausflug auf die Galopprennbahn.
Als die Knirpse einmal müssen, hält die Kindergärtnerin sie über die zu hohe Toilette.
Bei einem stutzt sie:
“Junge, bist Du aber schwer – gehörst Du denn überhaupt zu meiner Gruppe?”
“Nein,” lacht der Kleine “ich reite im 3. Rennen.”
Turfblogger auf Facebook
Informationen über neue Artikel auf Turfblogger.com werden jetzt auch auf der neuen Facebook – Fan Page für Turfblogger’s Turf Blog veröffentlicht.
Böse Welt
Ein Trainer kommt jeden Abend betrunken nach Hause und jedesmal steht seine Ehefrau hinter der Tür und empfängt ihn mit dem Nudelholz.
Als er nun eines Tages wieder alkoholisiert sein zu Hause betreten will, kommt dem Geplagten eine Idee: Er holt sein größtes Pferd aus dem Stall und schickt es vor. Die Frau prügelt nun versehentlich auf das Pferd ein, dieses schlägt aus – die Trainerfrau ist tot.
Nach der Beerdigung fragt ein guter Bekannter den Trainer, warum er bei den Kondolationen der anderen Trainerfrauen stets mit dem Kopf nickte, bei den Kondolationen der anderen Trainer aber immer mit dem Kopf schüttelte.